Konvi im Langzeittest: Meine Bilanz nach dreieinhalb Jahren Crowdinvesting in Luxusgüter

  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kategorie:Finanzen

Als ich Ende 2021 erstmals über die Plattform Konvi in eine Luxusuhr investierte, war ich vor allem neugierig: Funktioniert Crowdfunding auch für hochpreisige Sammlerstücke wie Uhren, Weine oder Kunst? Dreieinhalb Jahre, elf Investments und erste Teilauszahlungen später ist es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen.

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen. Es handelt sich nicht um eine bezahlte Kooperation. Ich habe Konvi bereits in zwei früheren Beiträgen vorgestellt: Teil 1 und Teil 2.

Was ist Konvi?

Konvi ist eine 2020 gegründete Crowdinvesting-Plattform. Sie ermöglicht es privaten Anlegern, sich ab 250 Euro an seltenen Luxusgütern zu beteiligen – etwa an hochwertigen Uhren, exklusiven Weinen, Whiskys oder Kunstwerken.

Das Konzept: Die Crowd investiert zusammen in ein Sammlerstück, das von einer gemeinsamen Zweckgesellschaft gekauft, versichert und gelagert wird. Nach einer mehrjährigen Halteperiode soll der Gegenstand gewinnbringend verkauft und der Erlös anteilig ausgeschüttet werden.

Warum in Luxusgüter investieren?

Luxusgüter gelten als sogenannte alternative Vermögenswerte. Sie korrelieren nur wenig mit Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Wer sein Portfolio breit diversifizieren will, kann solche Werte als ergänzende Beimischung nutzen.

Allerdings war der Zugang zu solchen Anlageklassen lange Zeit wohlhabenden Sammlern vorbehalten. Konvi öffnet dieses Marktsegment nun auch für Kleinanleger.

So funktioniert eine Investition

  1. Identifikation: Konvi arbeitet mit Partnern wie dem WatchFund zusammen, die geeignete Luxusgüter auswählen.

  2. Finanzierung: Anleger reservieren Anteile und investieren ab 250 Euro in eine Zweckgesellschaft.

  3. Haltedauer: Das Objekt wird für 3-5 Jahre sicher verwahrt, versichert und nicht genutzt.

  4. Verkauf: Am Ende der Halteperiode wird ein Verkauf angestrebt. Anleger stimmen per App über Angebote ab.

  5. Ausschüttung: Nach dem Verkauf wird der Nettoerlös anteilig ausgezahlt.

Meine bisherigen Investments

Seit Ende 2021 habe ich über Konvi rund 3.500 Euro investiert – verteilt auf elf Luxusgüter, darunter:

  • Neun verschiedene Luxusuhren (z. B. von H. Moser & Cie, HYT oder Hautlence)

  • Ein Wein-Portfolio

  • Ein Banksy-Gemälde

Bis heute wurde noch kein Asset vollständig verkauft, dennoch gab es erste Entwicklungen:

  • Zwei Uhren sollten bis Mai 2025 verkauft werden. Der Käufer sprang jedoch kurzfristig ab. Immerhin blieb eine Anzahlung von 5 % als Entschädigung bei uns Investoren.

  • Die Aufwertungsperiode einer Uhr (Hautlence Vortex Bronze) endete im Juni 2025. WatchFund sucht aktuell aktiv nach Käufern.

  • Eine weitere Uhr wurde Ende 2024 durch ein Mehrheitsvotum der Anleger gegen ein anderes Modell getauscht, da dieses seltener und wertvoller eingeschätzt wurde.

Kommunikation & Service

Anfangs war die Kommunikation von Konvi eher dürftig. Inzwischen hat sich das Unternehmen deutlich verbessert. Verkaufsprozesse werden wöchentlich per E-Mail und App-Update begleitet.

Die App selbst funktioniert tadellos und bietet sogar ein Forum zum Austausch mit anderen Investoren. Auch der Kundenservice reagiert schnell und kompetent – häufig direkt durch Mitglieder der Geschäftsführung.

Auszahlungen & Steuer

Vorteile:

  • Zugang zu exklusiven Sammlerstücken bereits ab 250 Euro

  • Niedrige Korrelation zu klassischen Finanzmärkten

  • Gute App, transparenter Prozess, engagierter Support

Risiken:

  • Langes Kapitalbindungsrisiko (3-5 Jahre oder mehr)

  • Keine garantierte Rendite, Verkaufserfolg ungewiss

  • Bisher kein funktionierender Zweitmarkt

  • Struktur via irischer Zweckgesellschaft möglicherweise ungewöhnlich für deutsche Anleger

Mein Zwischenfazit nach dreieinhalb Jahre Konvi

Konvi hat sich als Plattform gut entwickelt. Die Kommunikation ist deutlich besser geworden, die App ist nutzerfreundlich, der Kundenservice persönlich und direkt. Trotzdem: Der entscheidende Test steht noch aus – nämlich der erste erfolgreiche Verkauf eines Assets mit voller Auszahlung.

Diesen Erfahrungsbericht werde ich Ende 2025 nachreichen. Bis dahin bleibe ich vorsichtig optimistisch und freue mich über die Möglichkeit, mein Portfolio um spannende Sachwerte zu ergänzen.

Denn manchmal ist weniger eben doch mehr.

Bonus für Neukunden

Wenn du Konvi selbst ausprobieren möchtest, kannst du mit meinem exklusiven Code JUNGINRENTE aktuell einen 15-Euro-Bonus erhalten. Hier geht’s direkt zur Anmeldung über meinen Affiliate-Link*.

Tipp: Während der regelmäßigen „Konvi Days“ gibt es sogar bis zu 50 Euro Bonus, wenn du noch am selben Tag investierst. Ich informiere darüber regelmäßig auf meinen Social Media Kanälen – ein Follow lohnt sich also 😉

Weiterführende Lektüre

Wenn dich die Welt exklusiver Marken und ikonischer Luxusgüter fasziniert, könnten diese stilvoll gestalteten Bücher aus der Reihe „Die kleine Modebibliothek“ genau das Richtige für dich sein. Sie liefern spannende Hintergrundgeschichten zu einigen der begehrtesten Marken, die auch bei Konvi eine Rolle spielen:

Die hochwertig aufgemachten Bände eignen sich nicht nur als inspirierende Lektüre, sondern machen sich auch hervorragend auf dem Coffee Table.

Über David

David (39) ist seit über 13 Jahren glücklich verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Der Diplom-Kaufmann arbeitet seit 2012 in einer großen Unternehmensberatung und wurde dort 2018 Prokurist. 2025 nimmt er ein Sabbatical, um sich seinen Herzensthemen zu widmen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Seit 2017 berichtet er auf Jung in Rente über seinen Weg zur finanziellen Freiheit

2022 gründete er zudem die gemeinnützige Organisation Wilde Wälder, die er seither als Geschäftsführer leitet.

Newsletter

Du willst künftig nichts mehr verpassen? Dann melde dich einfach für meinen kostenlosen Newsletter an.

.

Ich nutze deine E-Mail-Adresse ausschließlich, um dir meinen Newsletter zuzusenden. Deine E-Mail-Adresse gebe ich selbstverständlich an niemanden weiter. Auch kannst Du dich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden. Für Rückfragen stehe ich dir gerne per E-Mail unter david[at]junginrente.de zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen kannst Du der Datenschutzerklärung entnehmen.

Risikohinweis

Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit meine persönliche Meinung und Einschätzung dar. Ich habe sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Weder Jung in Rente noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

Diese Informationen kannst Du auch dem Haftungsausschluss entnehmen.

Schreibe einen Kommentar