Um am Wachstumspotenzial der Emerging und Frontier Markets zu partizipieren, investiere ich regelmäßig über die deutsche Crowdfunding-Plattform ecoligo.investments.
Inzwischen haben so schon 26 Erneuerbare Energien-Projekte in Ländern wie Ghana, Kenia, Costa Rica, Vietnam und Thailand den Weg in mein Depot gefunden.
Hier informiere ich Euch regelmäßig über neue Projekte auf ecoligo.investments*.
Heute geht es um ein 180 kWp Solarprojekt in Kenia.

Über ecoligo.investments
Es ist nun bereits eineinhalb Jahre her, seitdem ich erstmals ausführlich über meine Erfahrungen mit der Crowdfunding-Plattform ecoligo.investments berichtete.
Für alle Interessierten empfehle ich weiterhin meinen Erfahrungsbericht, der nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Dieser beinhaltet unter anderem eine Anleitung für den Anmeldeprozess sowie das Tätigen der ersten Investition.
Für noch mehr Hintergrundinfos empfehle ich zudem mein Interview mit Martin Baart, dem Geschäftsführer von ecoligo, welches ich Ende 2019 mit ihm führen durfte.

Aktuelles Projekt in Kenia
Diese Woche wurde eine neue Crowdinvesting-Kampagne* auf ecoligo.investments veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um ein 180 kWp Solarprojekt für den kenianischen Darlehensnehmer Zena Roses.

Bei Zena Roses handelt es sich um eine Gruppe von 3 Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen in Kenia, die 1996 gegründet wurde und Blumen nach Europa, Australien, den Mittleren Osten und Russland exportiert.

Nachdem 2019 bereits eine Photovoltaikanlage für die erste Rosenfarm von Zena Roses finanziert wurde, welche Anfang 2020 in Betrieb ging, soll als nächstes auch die zweite Farm der Gruppe mit Solarenergie versorgt werden.

Auf der Sosiani Farm werden vor allem reguläre Rosen, Sprührosen, Chrysanthemen und Schleierkraut gezüchtet.
Am Standort der Farm in der Nähe von Eldoret im Westen Kenias werden zurzeit über 200 Mitarbeiter beschäftigt.
Die geplante Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 180 kWp soll dabei aus zwei Teilanlagen mit einer Kapazität von 70 kWp und 110 kWp bestehen.
Dadurch werden einerseits die Stromkosten für Zena Roses weiter gesenkt und andererseits jährlich 3.588 Tonnen CO2 eingespart.

Beim Darlehensnehmer handelt es sich um die deutsche ecoligo Projects One UG (haftungsbeschränkt).
Diese ist eine Emissionsgesellschaft (Einzweckgesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern einzig den Zweck hat, die in Deutschland von Crowdinvestoren eingeworbenen Nachrangdarlehen an die Projektinhaber in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Als Darlehensgeber erhält man bei einer Laufzeit von 7 Jahren eine jährliche Rendite von 6,0% (einschließlich 0,5% Early Bird Bonus bis zum 06.12.2020).
Die Tilgung erfolgt gemeinsam mit den geschuldeten Zinszahlungen als Teil der annuitätischen Zahlungen während der 7-jährigen Darlehenslaufzeit am 31.10.2022, 31.10.2023, 31.10.2024, 31.10.2025, 31.10.2026, 31.10.2027 und am 31.10.2028.
Zusammenfassung
Projekt | 180 kWp Solaranlage – Zena Sosiani* |
Standort | Eldoret, Kenia |
Volumen | €184.000 |
Zins | 6,0% (inkl. 0,5% Early Bird Bonus) |
Laufzeit | 7 Jahre |
Tilgung | annuitätisch |
Investition | min. €100 / max. €25.000 |
Solltest du dich nun auch für ein Investment über ecoligo.investments entscheiden, würde ich mich freuen, wenn du hierfür meinen Affiliate Link* benutzen würdest.
Auf diese Weise erhalte ich eine kleine Provision und du einen einmaligen Willkommensbonus in Höhe von 1% bezogen auf den Betrag deines Erstinvestments.
Zusätzlich kannst du als Neukunde noch einen Bonus in Höhe von €25 mit dem Bonuscode NEU25 nutzen.

Danke für deine Aufmerksamkeit und weiterhin viel Erfolg beim Sparen, Investieren und frei sein!

Willst du künftig kein Projekt von ecoligo mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt meinen kostenlosen Newsletter! Hiermit erfährst du stets als Erster, sobald es etwas Neues von mir gibt.