Willkommen auf meiner Buchempfehlungsseite! Hier findest du meine persönlichen Empfehlungen zu Büchern aus verschiedenen Bereichen, die mich inspiriert, weitergebildet oder auf meinem Weg begleitet haben. Neben Finanz- und Investmentliteratur findest du hier auch Bücher über Reisen, andere Kulturen, persönliche Entwicklung und Achtsamkeit. Alle vorgestellten Bücher habe ich selbst gelesen und gebe meine ehrliche Einschätzung dazu.
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert – schau also gerne öfter vorbei! Falls du eines der Bücher kaufst, nutze gerne meine Amazon-Affiliate-Links. Damit unterstützt du meinen Blog, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.
Meine Top Buchempfehlung
Dieses Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen – unabhängig vom Themengebiet.
Über die Psychologie des Geldes
Kurzrezension
Wenn ich nur ein einziges Finanzbuch empfehlen dürfte, dann dieses. Über die Psychologie des Geldes hat meine Sicht auf Geld komplett verändert – weg von Renditen, hin zu Verhalten. Es ist kein klassischer Ratgeber mit konkreten Anlagestrategien, sondern eine tiefgehende Reflexion darüber, wie unser Denken über Geld unseren finanziellen Erfolg beeinflusst. Für mich persönlich ist das wertvoller als 90 % der restlichen Finanzliteratur. Ich habe das Buch mittlerweile mehrfach gelesen – auf Deutsch und im Original – und finde jedes Mal neue Aha-Momente. Nirgendwo sonst habe ich so viel geballtes Money Mindset auf so wenigen Seiten gefunden.
Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Bücher, die ich 2025 gelesen habe (laufend aktualisiert)
Hier findest du eine Liste der Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe – inklusive meiner kurzen Einschätzung.
Ikigai
Kurzrezension
In den letzten Jahren habe ich mich oft gefragt, was mich wirklich erfüllt. Mit meinem Sabbatical 2025 habe ich mir den Raum genommen, dieser Frage nachzugehen – und genau hier setzt Ikigai an. Ken Mogi beschreibt, warum wahre Freude nicht aus großen Errungenschaften kommt, sondern aus den kleinen, alltäglichen Momenten. Besonders hängen geblieben ist mir der Gedanke, dass der Sinn des Lebens nicht immer ein großes Ziel sein muss, sondern oft in den Dingen liegt, die wir bereits tun – nur eben bewusster. Ein Buch, das mich dazu gebracht hat, viele meiner Routinen mit neuen Augen zu sehen.
Verborgenes Japan
Kurzrezension
Japan hat mich schon lange fasziniert – doch die typischen Reiseberichte blieben mir oft zu oberflächlich. Verborgenes Japan hat mir dagegen genau das geboten, was ich gesucht habe: eine Entdeckungsreise jenseits der bekannten Pfade. Spelten nimmt einen mit zu Orten, die man in keinem Reiseführer findet, und schafft es, die Faszination des Verborgenen greifbar zu machen. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, selbst durch kleine Dörfer zu schlendern, in heißen Onsen zu entspannen oder mit alten Meistern Tee zu trinken. Wer Japan liebt oder es wirklich kennenlernen will, findet hier eine wunderbare Inspirationsquelle.
Der lachende Kontinent
Kurzrezension
Afrika war für mich nie nur ein ferner Kontinent – es war ein Ort voller Erinnerungen und persönlicher Erlebnisse. Auf vielen privaten und beruflichen Reisen hat mich dieser Teil der Welt immer wieder in seinen Bann gezogen. Umso spannender war es, durch Der lachende Kontinent neue Facetten kennenzulernen. Dörries reist durch 34 Länder südlich der Sahara und zeigt ein Afrika, das in den Medien oft zu kurz kommt: dynamisch, vielfältig und voller Lebensfreude. Besonders beeindruckt haben mich die Einblicke in weniger bekannte Länder wie Eritrea oder Äquatorialguinea. Wer Afrika nicht nur aus der Distanz betrachten will, sondern bereit ist, sein Bild davon zu hinterfragen, sollte dieses Buch lesen.
Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten
Kurzrezension
Manche Bücher liest man, legt sie weg und vergisst sie wieder. Andere bleiben. Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten gehört für mich in die zweite Kategorie. Es ist ein Buch, das einen herausfordert, das eigene Denken infrage zu stellen. Pirsigs philosophischer Roadtrip durch die USA ist weit mehr als eine Motorradreise – es ist eine tiefgehende Reflexion über Werte, Qualität und die Art, wie wir die Welt betrachten. Was mich besonders beschäftigt hat: seine Überlegung, dass Erfolg nicht in äußeren Errungenschaften liegt, sondern in der Haltung, mit der wir unser Leben führen. Es ist kein leichtes Buch, aber eines, das lange nachhallt.
Can't Hurt Me
Kurzrezension
David Goggins’ Lebensgeschichte ist ein brachialer Beweis dafür, was mentale Stärke und unbändiger Wille bewirken können. Er beschreibt, wie er sich aus schwierigen Verhältnissen herauskämpfte, physische und psychische Grenzen sprengte und einer der härtesten Ausdauerathleten der Welt wurde. Seine „40 %-Regel“ – dass wir meist nur einen Bruchteil unseres Potenzials abrufen – hat mich besonders beeindruckt. Sein radikaler Ansatz mag extrem wirken, doch seine Botschaft ist universell: Disziplin, Selbstüberwindung und unnachgiebige Arbeit an sich selbst können uns zu ungeahnten Höchstleistungen bringen. Ein Buch, das keine Ausreden zulässt und zum Handeln inspiriert.
Der Alchemist
Kurzrezension
Der Alchemist hat mich tief berührt. Nicht, weil es besonders realistisch oder analytisch ist – im Gegenteil. Es erzählt von einem Hirtenjungen, der seinem Traum folgt, und trifft dabei auf fast magische Weise universelle Wahrheiten über das Leben, über Angst, Verlust und Hoffnung. Gerade in Momenten des Umbruchs habe ich mich in dieser poetischen Geschichte wiedergefunden. Sie erinnert daran, wie leicht wir unsere eigentliche Bestimmung aus den Augen verlieren – und wie wichtig es ist, trotzdem weiterzugehen. Wer auf der Suche nach neuer Inspiration ist, sollte dieses Buch lesen. Es wirkt lange nach.
Zen-Geist – Anfänger-Geist
Kurzrezension
Zen-Geist – Anfänger-Geist ist kein Ratgeber – es ist eine Erfahrung. Und manchmal auch eine Zumutung. Suzuki spricht in einfachen Worten über das Wesentliche, und gerade deshalb hallen seine Sätze noch lange nach. In einer Zeit, in der ich viel nachgedacht habe, war dieses Buch eine Einladung, einfach zu sein. Nicht mehr, nicht weniger. Kein Ziel, keine Strategie. Nur sitzen, nur atmen, nur leben. Das klingt banal – bis man es wirklich versucht.
Briefe an einen jungen Dichter
Kurzrezension
Bei Briefe an einen jungen Dichter handelt es sich um eine Sammlung von zehn Briefen, die Rainer Maria Rilke vor über 100 Jahren an den angehenden Dichter Franz Xaver Kappus verfasste. Kappus wandte sich damals an Rilke, um literarischen Rat zu erhalten. Doch anstatt seine Gedichte zu kritisieren, schrieb Rilke über Selbstfindung, innere Klarheit und den Mut, offene Fragen nicht zu verdrängen, sondern sich ihnen bewusst zu stellen: „Leben Sie jetzt die Fragen“, schreibt er – ein Satz, der mir in meiner aktuellen Lebensphase wie aus der Seele spricht.
Reportage Iran
Kurzrezension
In Reportage Iran schildert die deutsche Journalistin ihre persönlichen Eindrücke und Erlebnisse aus mehreren Reisen in den Iran. Statt auf politische Schlagzeilen oder plakative Konflikte zu fokussieren, nähert sie sich dem Land behutsam über Alltagsbeobachtungen, Gespräche mit Einheimischen und das subtile Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Dabei gewährt sie Einblicke in eine Gesellschaft, die zwischen Anpassung und Aufbegehren pendelt, und stellt vor allem die Menschen in den Mittelpunkt – mit all ihren Widersprüchen, Sehnsüchten und Hoffnungen. Obwohl das Buch bereits aus 2010 stammt, scheint das Geschilderte angesichts der aktuellen Ereignisse in und um den Iran aktueller denn je.
Die Möwe Jonathan
Kurzrezension
Ein schmales Buch, das mehr Tiefe enthält als viele dicke Bände. Die Möwe Jonathan ist eine Parabel über Freiheit, Selbstverwirklichung und den Mut, sich vom Erwarteten zu lösen. Besonders beeindruckt hat mich, wie Bach gängige gesellschaftliche Normen hinterfragt – und das Glück darin zeigt, seinen eigenen Weg zu gehen, statt sich anzupassen. Erzählt wird das mit Leichtigkeit und Klarheit, ohne je dogmatisch zu wirken. Ein Buch, das man in unter zwei Stunden lesen kann – das einen aber noch viel länger beschäftigt.
Bücher nach Kategorien
Falls du nach spezifischen Themen suchst, habe ich meine Empfehlungen hier nach Kategorien sortiert.
Investieren & ETFs
Finanzielle Freiheit & Mindset
Steuern & Altersvorsorge
Reisen & Kulturen
Persönliche Entwicklung
Achtsamkeit
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches Buch empfiehlst du absoluten Anfängern?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gibt es Bücher, die dir besonders geholfen haben?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Sind die Links Affiliate-Links?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ich hoffe, diese Seite hilft dir weiter! Falls du Fragen hast oder ein Buch besonders empfehlen kannst, schreib mir eine Nachricht. Viel Spaß beim Lesen!

Über David
David (39) ist seit über 12 Jahren glücklich verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Der Diplom-Kaufmann arbeitet seit 2012 in einer großen Unternehmensberatung und wurde dort 2018 Prokurist. 2025 nimmt er ein Sabbatical, um sich seinen Herzensthemen zu widmen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Seit 2017 berichtet er auf Jung in Rente über seinen Weg zur finanziellen Freiheit.
2022 gründete er zudem die gemeinnützige Organisation Wilde Wälder, die er seither als Geschäftsführer leitet.
Newsletter
Du willst künftig nichts mehr verpassen? Dann melde dich einfach für meinen kostenlosen Newsletter an.
Vielen Dank!
Du hast dich erfolgreich für meinen Newsletter angemeldet.
Ich nutze deine E-Mail-Adresse ausschließlich, um dir meinen Newsletter zuzusenden. Deine E-Mail-Adresse gebe ich selbstverständlich an niemanden weiter. Auch kannst Du dich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden. Für Rückfragen stehe ich dir gerne per E-Mail unter david[at]junginrente.de zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen kannst Du der Datenschutzerklärung entnehmen.